Hauptschulzweig

Die Arbeit in der Hauptschule vermittelt eine solide Allgemeinbildung und soll so die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler stärken.
Der Unterricht in diesem Schulzweig ist besonders praxis- und schülerorientiert.

Der Bildungsgang der Hauptschule führt nach bestandener Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss.

Abschlussprüfung im Hauptschulzweig
Teil 1Projektprüfung (Durchführung und Präsentation eines eigenen Projektes)
Teil 2Schriftliche Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik

Während der einfache Hauptschulabschluss die Aufnahme einer dualen Ausbildung ermöglicht, berechtigt der qualifizierende Hauptschulabschluss (Gesamtleistung im Durchschnitt 3,0 oder besser und Prüfungsteilnahme im Fach Englisch) zum Besuch weiterführender Schulen. Dort kann beispielsweise der Realschulabschluss erworben werden.

Auf dem Weg zum Hauptschulabschluss unterbreiten wir sowohl für leistungsstärkere als auch für leistungsschwächere Schüler eine Reihe von Förderangeboten.

Unsere Ziele:

  • Neben der Ausbildung fachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten wird auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen großer Wert gelegt.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Förderzentrum und außerschulischen Partnern zum Vermeiden von Leistungsversagen
  • Zeitgemäße Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt, insbesondere im Bereich des Faches Arbeitslehre und des Wahlpflichtunterrichtes.
  • Kennenlernen moderner Arbeitsprozesse durch fächerübergreifende Projekte und Projekte mit handlungsorientiertem Lernen
  • Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl durch kontinuierliche Praxistage, Betriebspraktika im Anschluss sowie Betriebserkundungen und ein Bewerbungstraining. Hierbei werden wir von außerschulischen Partnern bei unserer Arbeit unterstützt.

Schwerpunkte des Wahlpflichtunterrichtes und des Faches Arbeitslehre

Jahrgang 7

  • Praxisbezogenes Arbeiten: Gesundes Kochen, Textiles Gestalten, Holzbearbeitung
  • Förderunterricht: Englisch, Mathematik, angewandte Naturwissenschaft
  • Berufsorientierung (BO): Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung (10-tägig)

Jahrgang 8

  • Kontinuierlicher Praxistag mit drei verschiedenen Schwerpunkten – Praxistage
  • Berufsorientierung (BO): Kennenlernen von Produktionsmethoden und der heimischen Arbeitswelt – BFZ

Jahrgang 9

  • Arbeiten am Computer: Erstellen von Präsentationen, Umgang mit Programmen zur Textverarbeitung
  • zweiwöchiges Betriebspraktikum
  • Bürokommunikation und Grundlagen der Metalltechnik in der Berufsschule Heimboldshausen
  • nach Möglichkeit Förderunterricht zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen
  • Arbeitslehre: Metallbearbeitung, Gesundes Kochen, Textiles Gestalten

Ansprechpartner:

Mario Finger (Leiter des Haupt- und Realschulzweiges)

finger@werratalschule.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner