Seit Oktober 2022 ist die Werratalschule Heringen Partnerschule der Digitalen Drehtür, einer Bildungsinitiative zur Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler, an der sich das Hessische Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der Philipps-Universität Marburg erstmalig im Schuljahr 2022/23 beteiligt.
Bei der Digitalen Drehtür verlassen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeitweilig den Unterricht in der Klasse, um über eine Online-Lernplattform an einem Förderangebot ihrer persönlichen Wahl teilzunehmen. Die Online-Kurse ermöglichen es, sich entweder einzeln oder kollaborativ in Form von Videokonferenzen mit Themen auseinanderzusetzen, in einen Austausch mit Expertinnen und Experten zu treten und dadurch Zukunftskompetenzen aufzubauen.
Das Themenspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem Angebote zum selbstregulierten Lernen sowie fachbezogene, aber über den regulären Unterricht hinausgehende Projekte – von Architektur und Autodesign über künstliche Intelligenz und das Erfinden von Robotern bis hin zu Unternehmensgründung und Zauberei ist alles dabei.
Aktuell ist die Digitale Drehtür für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 im Gymnasialzweig offen, die über ein Tablet verfügen und von ihrer Klassenlehrkraft für die Teilnahme vorgeschlagen werden. In Absprache mit ihren Lehrkräften dürfen diese Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit Angebote der Digitalen Drehtür wahrnehmen.
Mehr Infos zur Digitalen Drehtür finden Sie hier:
Ansprechpartnerin:
Sina Weber