Mit Herz und Mut ins Leben starten

Heringer Haupt- und Realschülerinnen und -schüler feiern ihren Abschluss

Am Samstag, den 28.Juni 2025, fand in der Aula der Werratalschule Heringen die Entlassfeier der diesjährigen Haupt- und Realschulabsolventinnen und -absolventen statt. Zahlreiche Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrkräfte kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein mit den Schülerinnen und Schülern zu feiern.

Eröffnet wurde die Feier mit einer herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Christoph Peters. In seiner Rede ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, das „Sprungbrett ins echte Leben“ mutig zu nutzen und ihre Zukunft mit Zuversicht und offenem Herzen zu gestalten.

Anschließend richteten Landrat Torsten Warnecke und Bürgermeister Daniel Iliev Worte an die Gäste. Dabei riet Bürgermeister Daniel Iliev den jungen Menschen, einen gesunden Ehrgeiz zu entwickeln und ihren Weg mit Selbstvertrauen zu gehen.

Landtagsabgeordnete Stefanie Klee sowie Sven Kalla vom Schulelternbeirat, Susann Engelhardt vom Schulverein und Madleen Freundt als Schülersprecherin schlossen sich mit ihren Glückwünschen und motivierenden Worten an. Susann Engelhardt erinnerte die Absolventinnen und Absolventen insbesondere daran, mutig zu sein, getreu dem Motto: „Das habe ich noch nie versucht, also bin ich sicher, dass ich es schaffe.“ Madleen Freundt schloss sich den Worten ihrer Vorrednerin an und bestärkte die Schülerinnen und Schüler darin, mutig und offen zu bleiben, egal, wohin ihr Weg sie führt.

Auch die Klassenlehrkräfte der Abschlussklassen Adina Gimbel, Andreas Hohmann und Mario Fingerließen die gemeinsame Zeit mit berührenden und humorvollen Worten noch einmal lebendig werden. Dabei fand Adina Gimbel liebevolle Worte für ihre Schülerinnen und Schüler: „Ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr habt zusammen viel erlebt, seid Herausforderungen mutig begegnet und habt dabei immer weitergemacht.“ Rayn Tschammer aus der 9H beschrieb seine Klasse anschließend als wild, bunt und manchmal chaotisch – aber vor allem unvergesslich.

Andreas Hohmann, Klassenlehrer der 10R1, erinnerte mit einem warmen Lächeln an die Klassenfahrten nach Trier und Hamburg, die nicht nur für Spaß gesorgt, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt haben. Alena Hilbich brachte anschließend mit einem Augenzwinkern zum Ausdruck, dass die Lehrkräfte „wahre Superkräfte“ besitzen mussten, um die Klasse so liebevoll und geduldig zu begleiten.

Auch der Klassenlehrer der 10R2, Mario Finger, betonte, wie sehr ihm seine Klasse auch auf persönlicher Ebene ans Herz gewachsen sei. Abschließend bedankte sich Fiona Wüstemann im Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler für die unermüdliche Unterstützung bei den Lehrkräften: „12.300 gemeinsame Unterrichtsstunden sind so schnell vergangen. Dabei haben Sie uns nie aufgegeben – trotz aller Herausforderungen.“

Im Anschluss nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der Klassenlehrkräfte und des Schulleiters Christoph Peters entgegen. Besondere Ehrungen gingen an Nele-Sophie Heimroth und Rayn Tschammer für den besten Real- bzw. Hauptschulabschluss. Für herausragendes soziales Engagement wurde Fiona Wüstemann ausgezeichnet, die zusätzlich den Ehrenpreis für gesellschaftliches und politisches Engagement erhielt. Leon Bläsing und Daniel Kaczor erhielten Auszeichnungen für sportliche Leistungen.

Musikalische Highlights setzte das Schulorchester der Werratalschule sowie Elena Common am Klavier und Maja Deeg an der Violine, die den festlichen Abend mit ihren Darbietungen bereicherten.

Mit viel Applaus, Freude und wehmütigen Blicken in die Zukunft ging eine gelungene Entlassfeier zu Ende, die den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen Abschied und einen motivierenden Start in den nächsten Lebensabschnitt bescherte.

Die Absolventinnen und Absolventen der 9H:

Lilia Amonova, Leon Bläsing, Paul Bommer, Jeremy Euler, Jerome Frenzel, Patryk Gryczewski, Joel Dennis Hermann, Ahin Ibrahim, Tamino Kemmerzehl, Sahar Muhammadi, Samir Muhammadi, Johnny Lee Nehring, Draco Neldner, Yara Isabella Radick, Gabriela Sabodaj, Rayn Thomas Tschammer, Leon Zimmermann.

Die Absolventinnen und Absolventen der 10R1:

Louis Christ, Niklas Debatin, Alena Karina Hilbich, Daniel Kaczor, Naima-Suna Larcher, Alina Lukas, Maxim Marx, Yukon Finjas Radick, Celin Schäfer, Maximilian Schneider, Louis Maxim Spangenberg, Jan-Heiner Tredup, Jakub Urbaczewski, Diana Wairich, Jana Wairich, Fiona Walter, Jorick Walter, Jannes Westermann.

Die Absolventinnen und Absolventen der 10R2:

Louis Apel, Leon Bamberger, Jelina-Ashley Driesener, Tabea Fack, Marlon Grünheld, Ana-Lorina Hahn, Theo Hebeler, Nele-Sophie Heimroth, Max Hieke, Mia Jahn, Jeremie Jänke, Kevin Kemter, Emely Krems, Nele Lorenz, Franz Paul Noack, Anna Remenji, Johanna Katja Schröder, Tirza Tappeiner, Maja Voland, Selma-Nur Weber, Fiona Wüstemann.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner