Herzliche Glückwünsche zum Abitur

Werratalschule Heringen verabschiedet Abiturientinnen und Abiturienten

Am Freitag, den 27. Juni, verabschiedete die Werratalschule Heringen feierlich ihre diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. In der stimmungsvoll dekorierten Aula kamen Familien, Freunde, Lehrkräfte und Gäste zusammen, um diesen bedeutenden Meilenstein im Leben der jungen Erwachsenen gemeinsam zu feiern.

Christoph Peters, Schulleiter der Werratalschule, eröffnete die Feier mit einer Rede, in der er die Bedeutung der Menschenwürde und des ersten Artikels unseres Grundgesetzes in den Fokus rückte. Trotz aller Turbulenzen rief er dazu auf, den Blick nicht nur auf das Negative zu richten. Es sei wichtig, die Zukunft nicht mit Sorge, sondern mit Zuversicht und Tatkraft anzugehen und zu jeder Zeit die Menschenwürde zu achten.

Dirk Noll, Erster Kreisbeigeordneter, überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Hersfeld-Rotenburg und würdigte die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten. Bürgermeister Daniel Iliev knüpfte in seiner Rede an das oft gehörte Sprichwort „Früher war alles besser“ an – und stellte dem eine klare Botschaft entgegen: Die Zukunft liege in den Händen der jungen Generation, die nun die Chance habe, sie aktiv zu gestalten.

Für den Schulelternbeirat sprach Sven Kalla. Er motivierte die Abgängerinnen und Abgänger, mutig ihren Weg zu gehen, getreu dem Zitat: „Es ging nicht – bis einer kam, der das nicht wusste, und es einfach tat.“

Madleen Freundt, Schulsprecherin der Werratalschule, richtete ihre Worte an den Abschlussjahrgang und gratulierte herzlich zum bestandenen Abitur. Sie betonte, dass den Abiturientinnen und Abiturienten nun alle Türen offenstehen.

Ein inhaltlicher Höhepunkt der Veranstaltung war die akademische Rede von Lisa Kröhl und Sebastian Winter. Sie sprachen über den Begriff der Freiheit – passend zum diesjährigen Abiturmotto „Abi looking for freedom“. In ihrer ebenso reflektierten wie lebendigen Ansprache stellten sie die Frage, was Freiheit im Jahr 2025 bedeutet und wie jeder Einzelne sie mit Leben füllen kann.

Merle Hey und Elias Litz aus dem Abschlussjahrgang ergriffen ebenfalls das Wort und blickten in ihrer gemeinsamen Rede auf die vergangenen Schuljahre zurück. Mit einer Mischung aus Dankbarkeit und Humor ließen sie die gemeinsame Zeit Revue passieren und verabschiedeten sich von ihrer Schulzeit.

Für die musikalische Gestaltung sorgten das Schulorchester sowie Elena Common am Klavier und Maja Deeg an der Violine. Mit ihren einfühlsamen Darbietungen verliehen sie der Feier eine besondere, stimmungsvolle Atmosphäre.

Im Rahmen der Feier erhielten auch die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zu Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) ihre CTA-Zertifikate und Abschlusszeugnisse. Die sechs ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Werratalschule hatten ihr Abitur schon im vergangenen Jahr abgelegt.

Die Werratalschule Heringen gratuliert herzlich und wünscht allen Absolventinnen und Absolventen einen mutigen, neugierigen und erfolgreichen Start in einen neuen Lebensabschnitt!

Die Absolventinnen und Absolventen der Tutorengruppe Winter:

Emily Bonneß, Christian Caspar, Lukas Drönner, Merle Philomena Hey, Arvid Sverre Kalla, Hanna Küchenmeister, Julian Lanz, Elias Litz, Lukas Metz, Lena Christa Patryas, Friedrich Roth, Ruben Schairer, Eric Thenert, Laura Vöcking, Mia-Sophie Vogt, Nele Emilia Wild.

Die Absolventinnen und Absolventen der Tutorengruppe Kröhl:

Éric Frank Ingo Jacques Blanchard, Lea Buch, Colin Ferdinand, Philipp Fröbel, Lynn Josie Göthe, Amelie Herold, Antonia Hofmann, Anna Malin Jungk, Maja Tessa Kallenbach, Marius Knies, Joshua Meister, Fiona Nevoigt, Lena Raßbach, Luca Remenji, Martha Schäfer, Vanessa Schirmer, Sophie Ella Schroth, Lea Seidemann, Sören Werth.

Die Absolventinnen und Absolventen der CTA-Ausbildung:

Vincent Bassiner, Noah Celik, Bastian Deringer, Lisamarie Kamm, Tim Möller, Chiara Sophie Wohlfahrt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner