🎶 Frühlingskonzert 🌸
Am 15. Mai fand in der evangelischen Stadtkirche Heringen das Frühjahrskonzert der Werratalschule statt – ein musikalischer Abend, der geprägt war von gemeinschaftlichem Musizieren, eindrucksvollen Solobeiträgen und einem sehr abwechslungsreichen Programm.
Mitgewirkt haben die Bläserklassen der Werratalschule und der Theo-Koch-Schule Grünberg sowie die beiden großen Orchester aus Heringen und Grünberg.
Die Kooperation zwischen den Schulen hat sich längst zu einer wertvollen Tradition entwickelt: Zum dritten Mal standen beide Ensembles gemeinsam auf der Bühne. Diese musikalische Partnerschaft nahm ihren Ursprung vor einigen Jahren auf einer Orchesterfreizeit in Schlitz und wird seither mit viel Engagement und Freude weitergeführt.
Schon am Vormittag füllte sich die Kirche mit Musik und Leben, als alle Mitwirkenden zum gemeinsamen Üben zusammenkamen. Schülerinnen und Schüler probten gemeinsam und feilten an den Stücken. Auch abseits der Musik war Zeit für Begegnung: Beim gemeinsamen Mittagessen in der Schule lernte man sich besser kennen.
Das Konzert selbst begann um 17:30 Uhr und bot dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Von modernen über filmmusikalische Werke bis hin zu klassischen Stücken – hier war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Beide Orchester präsentierten zunächst eigene Stücke: Die Werratalschule spielte unter anderem Final Countdown und Accidentally in Love, während die Theo-Koch-Schule May It Be und Star Wars zu Gehör brachte. Besonders eindrucksvoll war jedoch das gemeinsame Musizieren bei Stücken wie Pirates of the Caribbean, Supercalifragilistic oder dem feierlichen Steigermarsch.
Auch die Bläserklassen zeigten, wie viel musikalisches Talent schon in jungen Jahren steckt. Für weitere besondere Momente sorgten die Solobeiträge der Schülerinnen und Schüler. Ob an der Geige, am Klavier oder mit Gesang – die solistischen Beiträge verliehen dem Konzert eine ganz persönliche Note.
Durch den Abend führte Melina Giegerich mit einer lebendigen Moderation, die das Publikum mit Hintergrundinformationen und passenden Übergängen begleitete.
Der laute, anhaltende Applaus am Ende des Konzerts war das beste Zeichen dafür, wie sehr Musik verbindet – und wie viel Freude ein solcher Abend schenken kann.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.








