Achtung Auto
Praxisnahes Lernen mit der ADAC-Stiftung
Am 23. und 24.03.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Werratalschule am Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ teil. Dabei ging es um die Gefahren-Sensibilisierung im Straßenverkehr.
Wie lange dauert es zum Beispiel, bis ein fahrendes Auto zum Stehen kommt? Auf diese und weitere spannende Fragen fanden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern zusammen mit Frau Kramer, einer ausgebildeten Moderatorin des ADAC, eine passende Antwort. So erfuhren die Kinder durch aktivierende Lauf-und-Stopp-Spiele, dass auch sie einen eigenen Anhalteweg haben und nicht abrupt stehen bleiben können. Handlungsorientiert erprobten sie ferner den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit eines Autos, Reaktionszeit und Bremsweg und lernten dadurch, den Anhalteweg von Fußgängern und Fahrzeugen besser einschätzen zu können.
Höhepunkt des Tages war das Simulieren eines Unfalls. Hierbei durften die Schülerinnen und Schüler als Mitfahrerinnen und Mitfahrer im ADAC-Auto bei einer Vollbremsung aus 30 km/h die lebensrettende Bedeutung der Anschnallgurte (und Kindersitze) im Fahrzeug kennenlernen. Insgesamt ging die ADAC-Expertin nicht nur bei diesem Experiment in kindgerechter und sympathischer Weise anschaulich an das abstrakte Thema der Unfallprävention heran. Daher bedanken uns herzlich bei Frau Kramer für diese tolle Erfahrung.
